
Lennart Trentmann
 Referat für Umwelt
Technische Universität
 München 
Wir sind Studierende mehrerer Universitäten aus Süddeutschland, die sich für erneuerbare Energien einsetzen und so dem Klimawandel konkret entgegenwirken. Für den dringend benötigten Ausstieg aus fossilen Energieträgern sind erneuerbare Energien unabdingbar.
 Gemeinsam mit Hochschulpräsidium, Verwaltung, Politik und Privatwirtschaft gestalten wir Universitäten klimafreundlich. ![]()
Es ist uns eine Ehre, mit dem Gebäudemanagement der TUM konstruktive Gespräche führen zu dürfen. Mit gut durchdachten Konzepten und hilfreichen Kontakten versuchen wir relevante Klimaschutzmaßnahmen durchzusetzen.
Das Bauministerium hat große Verantwortung für staatliche Gebäude wie Finanzämter, Behörden und auch Hochschulen und Universitäten.
Das Ministerium für Wissenschaft und Kunst Bayern verwaltet übergreifend 17 Hochschulen und Universitäten in Bayern.

 Referat für Umwelt
Technische Universität
 München 

 Referat für Umwelt
 Technische Universität München
Projektleitung 

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Karslruher Institut für Technologie

 Technische Universität 
München 

 Fachschaft Maschinenbau
 Technische Universität München 

 Referat für Umwelt
 Technische Universität München 

 Referat für nachhaltige Entwicklung (RNE)
 Hochschule München 

 Referat für nachhaltige Entwicklung (RNE)
 Hochschule München 

 4 Szenarien, wie Bayern bis 2040 klimaneutral werden kann. 
 In Auftrag gegeben vom Verband der Bayerischen Energie und Wasserwirtschaft e.V., begleitet durch vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. & Prognos AG

 2023 veröffentlichte der IPCC den Synthesebericht zum 6. Sachstandsbericht. 
 Unter anderem wird darauf aufmerksam gemacht, dass ohne drastische Maßnahmen das Treibhausgasbudget für 1.5 Grad bereits 2031 restlos aufgebraucht sein wird. 

Am 22. November 2022 berichtete die Süddeutsche Zeitung über unsere Aktivitäten. Dem vorausgegangen war ein öffentlicher Brief an den Bayrischen Bauminister (Herr Christian Bernreiter (CSU)) bezüglich der Nutzung von Photovoltaik auf Dächern öffentlicher Gebäude.
 Unterstützt durch Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger